Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite

9.3: Profiltiefe eingeben

Um die Profiltiefe des aktuellen Segments zu ändern benutzen Sie das Textfeld mit der Bezeichnung 'Profiltiefe [m]'.

Hier wird die gewünschte Tiefe in Meter eingetragen.

Der Bezugspunkt für die Profiltiefe ist die Flügelvorderkante.
Alternativ können wieder die Up/Down-Buttons neben dem Textfeld benutzt werden.
Der Incrementalwert der Buttons ist mit der rechten Maustaste von 0.00001m bis 1m einstellbar.



Hier ist noch folgendes zu beachten:
Die Profiltiefe wird immer an der Segmentkante geändert, die von der Flügelmitte aus gesehen zum Flügelrand hin zeigt.
Das folgende Bild soll diese, stark übertrieben, verdeutlichen.
Der Bezugspunkt für die Tiefeneingabe steht hier auf 0% (Nasenleiste).




Der Bezugspunkt kann in folgendem Feld geändert werden.

Hier kann man Werte zwischen 0 und 100% direkt eintragen, oder über die Up/Down-Buttons verändern.

0% bedeutet die Nasenleiste, 100% die Endleiste des Flügels.
Der Incrementalwert der Up/Down-Buttons läßt sich wieder mit der rechten Maustaste zwischen 0.00001% und 1% ändern.



Es gibt auch noch eine dritte Möglichkeit den Wert zu ändern.
Dazu schiebt man den Maus-Cursor direkt in das Textfeld und drückt die rechte Maustaste.
Es erscheint ein Pulldownmenü mit den Vorgabewerten 0%, 25%, 50%, 75%, 100% zur Schnellauswahl.

 


Die folgenden beiden Bilder veranschaulichen die Funktionsweise des Bezugspunktes.

Das erste Bild zeigt den Grundflügel mit vier Segmenten und einer konstanten Profiltiefe von 0,2m.
Im zweiten Bild wurde die Profiltiefe der beiden äußeren Segmente auf 0,4m verändert.
Am linken Segment liegt der Bezugspunkt bei 100% (Hinterkante) und am rechten Segment bei 0% (Flügelnase).



Der 'Bezugspunkt für Profiltiefe [%]' kann auf der Karte 'Flügel' sowohl im Bereich 'Wurzel' siehe auch Kapitel 8.6 ,

als auch im Bereich 'Segment' gesetzt werden und wird immer für den gesamten Flügel übernommen.

 

Es ist nicht möglich unterschiedliche Werte für einzelne Segmente zu setzen.

Diese Funktionalität dient der schnellen Erfassung der Geometrie.

Der im Bereich 'Wurzel' festgelegte Wert wird bei der Eingabe von Segmenten übernommen.

Beim Optimieren von Flügelgeometrien kann in jedem Segment dieser Wert für den Flügel gesetzt werden.

Die Berechnungen werden für den ganzen Flügel auf den neu eingegebenen Wert umgerechnet.

Der Wert kann beliebig oft geändert werden, wie es die Optimierung grade erfordert.


Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite