17.3:
Polarenbetrachtung als Tabelle oder Grafik
Hat man eine Polarenrechnung laut Kapitel 17.1 und 17.2 durchgeführt,
wird hier
nun beschrieben wie man sich die Ergebnisse anzeigen lassen kann.
Klicken Sie dafür auf den Button 'Gesamtpolaren anzeigen'.
Es öffnet sich nun ein neues Fenster. Defaultmäßig ist die Karte
'Tabellenausgabe' zu sehen.
Hier sind die berechneten Polardaten als Text
erkennbar. Über entsprechende Menübuttons lassen sich diese Polardaten
speichern, löschen oder auch bereits vorhandene Polaren aus anderen
Flugzeugrechnungen dazu laden.
In der Tabelle sind die wichtigsten Polarendaten zu unseren voran
gegangenen
Berechnungen enthalten.
Dies sind:
1) Der Flugzeuganstellwinkel alpha in Grad
2) Die vier Klappen- oder Flügeleinstellwinkel in Grad, aus der
Eingabeliste
der Polarenrechnung
3) Der Auftriebsbeiwert CA des gesamten Flugzeugs
4) Der Widerstandsbeiwert CW des gesamten Flugzeugs
5) Die Fluggeschwindigkeit in m/s
6) Die Sinkgeschwindigkeit in m/s
7) Die Gleitzahl E
8) Die Steigzahl epsilon
9) Der Gleitwinkel in Grad
10) Die Schwerpunktrücklage in m ab dem Flugzeugnullpunkt
11) Das Stabilitätsmaß in % der aerodynamischen Flügeltiefe
12) Die Neutralpunktrücklage in m
13)
Der Gesamtwiderstand in N
14) Eine Infozeile
15)
Der Gesamtnickmomentbeiwert des Flugzeuges um den Flugzeugnullpunkt
In der Infozeile ist z.B. eine Ablösewarnungen enthalten, es wird die
Nummer
des Flügels, sowie die Größe der betroffenen Oberfläche in %
angegeben.
Werte die ein negatives Vorzeichen haben gelten nur für den
Rückenflug.
Würde
man
das Flugzeug auf den Kopf stellen, müßte man diese Werte dann mit -1
multiplizieren.
Die Zweite Karte zeigt die Polarengrafik.
In der Grafik sind die Polaren zu sehen, links unterhalb werden die
passenden
Werte für X und Y an der Position des Maus-Cursors ausgegeben.
Über die
Radiobuttons, rechts unten, kann man die Einheiten für die Ausgabe
wählen. Man
kann jede Einheit auf die X- oder Y-Achse legen.
Mit
dem Checkbutton
'Fadenkreuz' kann ein Fadenkreuz in die Grafik eingeblendet werden.
In der Grafik sind Punkte mit verschiedenen Formen zu sehen.
1)Ein Quadrat zeigt eine gesunde Strömung an.
2) Ein Dreieck mit Spitze nach oben zeigt an, daß es irgendwo am
Flugzeug
Strömungsablösungen auf einer Flügeloberseite gibt.
3) Ein Dreieck mit Spitze nach unten zeigt an, daß es irgendwo am
Flugzeug
Strömungsablösungen auf einer Flügelunterseite gibt.
Befindet sich der Maus-Cursor genau auf einem Polarpunkt, kann man
durch
drücken auf den linken Maus-Button eine Infobox mit passenden
Einträgen
einblenden.
In der Checkliste links unten sind die aktuell vorhandenen Polaren
eingetragen.
Diese kann man durch die links neben dem Text vorhandenen Checkboxen
ein und
ausblenden.
Möchte man eine Polarzeile löschen, so klickt man zunächst mit der
linken
Maustaste auf den gewünschte Eintrag und betätigt dann die rechte
Maustaste.
Es
erscheint dann ein Popup-Menü mit dem Button 'Markierte Polare
löschen'.
Klickt man hier drauf wird die Polarzeile gelöscht.