Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
1: Einleitung

FLZcalc darf ausschließlich für Berechnungen im Modellbau verwendet werden. Die Berechnungsergebnisse dürfen nicht für die Konstruktion von manntragenden Flugzeugen verwendet werden.

Für Schäden, die durch die Nutzung der Software oder daraus gewonnener Daten entstehen, übernimmt der Autor keine Haftung.

 

FLZcalc ist als Demo für die Verwendung des formatierten Exports aus FLZ-Vortex entwickelt worden. Deshalb ist FLZcalc nicht als Anwendung gedacht, die unverändert verwendet wird und in die man nur ein paar Zahlen hinein tippt und dann ein Ergebnis angezeigt bekommt. FLZcalc muß an das Flugzeug angepaßt werden, daß man gerade konstruiert und mit FLZ-Vortex berechnet. Einige Erfahrung mit Excel ist also unerläßlich. Wie man FLZcalc an ein Flugzeug anpaßt, wird Kapitel 7.5 beschrieben, es ist nicht schwer.

 

FLZcalc ist auch dazu gedacht, daß die Anwender eigene Excel-Anwendungen einbinden und aus FLZ-Vortex mit Daten versorgen. Anhand einer guten Anwendung zur Berechnung von Rudermomenten, wird in Kapitel 9 exemplarisch gezeigt, wie man das macht und sich für die Zukunft Tipparbeit erspart.

 

 

Die Entwicklung von FLZcalc erfolgte mit 'Microsoft Excel 2003' – im weiteren 'Excel' -  und ist – so weit möglich – kompatibel zu 'OpenOffice / Calc 3.1' – im weiteren 'OOcalc' -  gehalten.

 

Software ist nie frei von Fehlern.
Sollte dir ein Fehler auffallen, so informiere bitte den Autor uwe.r.wagner@googlemail.com. Auch Anregungen und Kritik sind willkommen.

Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite