Nächste Seite

FLZ-Vortex-Hilfe , Okt 2022


Inhaltsverzeichnis:

1: Einleitung
2: Einschränkungen der DEMO-Version
3: Lizenz
4: Programm FLZ-Vortex installieren
5: Programmstart


6: Hauptmenü

6.1: Datei
6.2: Einstellungen / Verzeichnisse
6.3: Einstellungen / Farbeinstellungen
6.4: Einstellungen / Anzahl Undo-Files

6.4.1: Einstellungen / Markierungsbalken als Kreuz darstellen

6.4.2: Einstellungen / 3D-Zoom invertieren

6.4.3: Einstellungen / Gui-Fonteinstellungen

6.5: Tools

6.6: Sprachen

6.7: Hilfe
6.8: Formelzeichen



7: Karte Flugzeug / Eingabefeld aktuelles Flugzeug

7.1: Neues Flugzeug erzeugen
7.2: Eingabe des Konstrukteurnamens und der Flugzeugbezeichnung
7.3: Position des Flugzeugs im virtuellen Raum
7.4: Betrachtungswinkel des Flugzeugs im virtuellen Raum
7.5: Zusätzliche Massen
7.6: Nullpunktverschiebung
7.7: Skalierung / Größenänderung des gesamten Flugzeugs



8: Karte Flügel / Eingabefeld Wurzel

8.1: Einen neuen Flügel erzeugen
8.2: Eingabe der Flügelbezeichnung
8.3: Positionieren des Flügels
8.4: Anzahl der Panels X
8.5: Verteilung der Panels in Tiefenrichtung X
8.5.1: Optimierung der Profilnullbeiwerte
8.5.2: Eingabe der Panelauflösung für die Volumendarstellung
8.6: Profiltiefe eingeben
8.7: Flügelmasse eingeben
8.8: Einstellwinkel eingeben
8.9: Wurzelprofil wählen
8.10: Aktiven Flügel auswählen
8.11: Kopie eines Flügels erzeugen
8.12: Flügel importieren
8.13: Aktiven Flügel löschen
8.14: Verwindungswinkel des Wurzelprofils eingeben

8.15: Erzeugen eines elliptischen Flügels



9: Karte Flügel / Eingabefeld Segment

9.1: Aktives Segment auswählen
9.2: Segmentbreite ändern
9.3: Profiltiefe eingeben
9.4: V-Winkel (V-Form) eingeben
9.5: Pfeilwinkel eingeben
9.6: Verwindungswinkel eingeben
9.7: Anzahl Panels Y eingeben
9.8: Verteilung Y
9.9: Neue Segmente erzeugen
9.10: Segment löschen
9.11: Segment splitten
9.12: Klappen Einstellen / Bearbeiten
9.13: Segmentprofil wählen



10: Karte Flügel / Eingabefeld Flügelhälfte



11: Flächenliste / Schnellwahl / Fläche sichtbar-unsichtbar schalten



12: Karte 3D / Grafikbuttons

12.1: Flugzeug rotieren , verschieben , zoomen , bearbeiten
12.2: Symmetrie Check
12.3: Grafik in die Zwischenablage kopieren
12.4: Grafik speichern
12.5: Versteckte Linien (Hidden Lines)
12.6: Gebundene Wirbel darstellen
12.7: Gefüllte Panels / Gittergrafik
12.8: Freie Wirbel (Wirbelschleppe) darstellen
12.9: Segmentkanten markieren
12.10: Panelnormalvektor darstellen
12.11: Anströmvektor einzeichnen
12.12: Volumenmodell darstellen
12.13: Drehrichtung darstellen
12.14: Flugzeug-Nullpunkt darstellen
12.15: Länge der Hilfslinien ändern
12.16: Panel-Kraftvektoren darstellen


 

 

13: Redo / Undo-Funktion

 


 

 

14: Auslegungsberechnung

 

14.1: Anstellwinkel
14.2: Auslegungs-CA (Auftriebsbeiwert)
14.3: Stabilitätsmaß
14.4: Schwerpunkt
14.5: Fluggeschwindigkeit
14.6: Berechnung Starten / Stoppen
14.7: Schiebewinkel
14.8: Flughöhe
14.9: Wirbelnachlauf (Wirbelschleppe)
14.10: Berechnete Werte
14.11:.Eingabe zusätzlicher Widerstände


 

 

15: Karte 2D und Anzeige von Kurven

 

15.1: Darstellung des aktiven Flügels
15.2: Darstellung des Druck- Schwer- und Neutralpunktes
15.3: Darstellung der Zirkulationsverteilung (Gamma)
15.4: Darstellung der Ca-Verteilung
15.5: Darstellung der Cwi-Verteilung
15.6: Darstellung der ai-Verteilung
15.7: Darstellung der Re-Zahl-Verteilung
15.8: Profilschnitt
15.9: Kontur des gesamten Flugzeugs dazu zeichnen
15.10: Ausgabe der Klappenwinkel
15.11:Markierungsbalken positionieren


 

16: Hilfsprogramme (Tools)

 


 

17: Karte Gesamtpolaren berechnen

 

17.1: Klappenberechnung
17.2: EWD-Berechnungen
17.3: Polarenbetrachtung als Tabelle oder Grafik

 

 

18: DXF-Export

18.1: STL-Export
 


 

19: Andere Exporte

 

19.1: Formatierter Geometrie-Export
19.2: Formatierter Export, berechnete Werte
19.3: Formatierter Export Polaren


 

99: FLZcalc


Nächste Seite